ist erschienen und liegt in den Gemeindehäusern, Kirchen, sozialen Einrichtungen und einigen Geschäften im Kiez aus.
Das Thema der aktuellen Ausgabe:
Hoffnungsvoll
„Hoffnung ist die natürlichste Form des Glaubens."
Liebe Lankwitzer Leserinnen und Leser!
Als wir das vorliegende Heft im Frühling und Frühsommer planten, fanden wir: es braucht „Hoffnung“.
Mit einer im buchstäblichen Sinne des Wortes „grund-legenden“ Betrachtung nimmt uns Pfarrer Jan von Campenhausen auf eine inhaltliche Reise hoffnungsvoller (An-)Zeichen mit (Seiten 4 und 5), bevor wir nach Lankwitz zurückkehren und das Café Sammeltasse als Hoffnungssignal für uns hier im Kiez betrachten (Seiten 6 und 7).
Was geht in hoffnungsvollen Köpfen vor? Wir haben einen Psychotherapeuten befragt (Seite 7).
Und was meinen die Lankwitzer selbst zum Thema? Eine kleine Auswahl an Antworten finden Sie auf Seite 8. Auf Seite 9 lesen Sie Informationen zur Gemeindekirchenratswahl, zu der Sie aufgerufen sind: Sie wählen am 30. November diejenigen Frauen und Männer, die unsere Gemeinden in den nächsten sechs Jahren leiten werden! Das geht zum ersten Mal online, aber auch wie immer per Briefwahl oder ganz einfach vor Ort.
Und wenn Sie dann auf den folgenden Seiten die Vielfalt der Gemeindeveranstaltungen und Gottesdienste durchschmökern, haben Sie „hoffentlich“ einen hoffnungsfrohen Blick gewonnen: welchen Reichtum und wie viele Angebote wir hier für alle Generationen, musikalisch und geistlich in unseren vier Lankwitzer Gemeinden haben dürfen.
Gott sei Dank! Wir wünschen Ihnen eine behütete und gesunde Herbstzeit!
Hans-Christian Petzold, Carmen Schöngraf und Pfarrer Stefan Aegerter
(September 2025)