Hier auf der Startseite finden Sie eine Auswahl unserer aktuellen Veranstaltungen!
Eine Gesamtübersicht finden Sie im jeweiligen Bereich unserer vier Gemeinden!
Und natürlich in unserer gemeinsamen Zeitung "Kirchenfenster"!
Samstag, 13. September 2025
1-mal monatlich, samstags - Strecke: 30–40 km
Treffpunkt und Anmeldung:
Bitte erfragen bei Gisela Lemm
über die Küsterei der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
Paul-Schneider-Gemeinde
Samstag, 20. September 2025, Start: 9:00 Uhr
Der Fördererkreis unserer Gemeinde lädt herzlich ein zu einer Gemeindefahrt nach Brandenburg an der Havel. Unter der Leitung von Pfarrer Aegerter, der dort aufgewachsen ist, entdecken wir die Wasserstadt Brandenburg/Havel und tauchen ein in 1000 Jahre Stadtgeschichte, treffen Loriot in seiner Taufkirche und wissen von nun an, dass die Stadtgründungsurkunde von Berlin hier in der märkischen „Chur- und Hauptstadt“ liegt. Bei einer Dampferfahrt sehen wir die schönsten Seiten dieser alten Fischer- und Handelsstadt.
Anmeldung und Information:
Wann: Die Fahrt findet statt am Samstag, dem 20. September 2025
Wo: Start ist um 9:00 Uhr vor dem Gemeindehaus Belßstraße 88.
Kosten: Nichtmitglieder und Gäste zahlen 30 € pro Person.
Verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich:
(030) 775 10 11 (Di./Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr)
kuesterei
Zusammen mit der Ev. Matthäusgemeinde Steglitz organisiert die Dreifaltigkeitsgemeinde vom 22. bis 26. September 2025 eine fünftägige Seniorenreise nach Bäk am Ratzeburger See. Wir wohnen im Christopherushaus der Diakonie direkt am Ratzeburger See.
Fußläufig sind der See mit Bade-Steg und Dampfer-Anlegestelle zu erreichen sowie die beeindruckende Landschaft des ehemaligen innerdeutschen, jetzt grünen Grenzstreifens.
Es werden gemeinsame Spaziergänge, Ausflüge und Nachmittagsbeschäftigungen angeboten.
Information und Anmeldung:
Es gibt nur noch wenige Restplätze!
- Kosten: 595,00 € p.P.
- Unterkunft im Einzelzimmer, Vollpension
- Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus.
- Anmeldung: Ines Richter unter 030 - 774 92 86 oder seniorenarbeit
Veranstaltungsreihe im Pfarrsprengel Lankwitz
Dienstag, 23. Septemberi 2025,
Treffpunkt: S-Bhf. Lankwitz, 14:00 Uhr
Anmeldung:
Ines Richter: 030 774 92 86 oder seniorenarbeit
Gisela Lemm: über die Küsterei der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
Johann Sebastian Bachs „Weihnachtsoratorium“ ist der Klassiker des Kirchenchorrepertoires schlechthin. Viele ChorsängerInnen kennen es seit Jahren, manche fast auswendig. Für Neulinge hingegen kann es eine echte, aber lohnende Herausforderung sein, einmal dabei zu sein.
Wir, die Kantorinnen der Dorfkirchen-, Paul-Schneider- und Dreifaltigkeitsgemeinde, möchten am Sonnabend, dem 20.12. in der Dreifaltigkeitskirche die Kantaten 1 bis 3 des Oratoriums für Chor, Soli und Orchester zur Aufführung bringen.
Mit einer gemeinsamen Pilotchorprobe am Dienstag, dem 23. September 2025 von 19:30 - 21:30 Uhr im Paul-Schneider-Kirchsaal wollen wir starten und laden dazu alle Interessierten, die im Chor mitsingen möchten, herzlich ein.
In den dann folgenden Wochen wird es zunächst dienstags Proben speziell für diejenigen geben, die sich das Werk neu aneignen oder sich einfach noch einmal vertieft damit beschäftigen möchten. Später folgen die Auffrischungsproben dienstags oder donnerstags auch für die Geübteren.
Regina North und Eva Schulz
Hauptprobe: Montag, 15.12.2025 in der Paul-Schneider-Gemeinde
Generalprobe: Freitag, 19.12.2025 in der Dreifaltigkeitskirche
Kontakt: regina.north
Diakonieverein Lankwitz
Mittwoch, 24. September 2025, 18:30 Uhr
Thema: Wohnformen im Alter; Umbauten – Wohnformen
Leitung: Frau Lampertius (Pflegestützpunkt Albrechtstraße)
Veranstaltungsort:
Café Sammeltasse
Kaiser-Wilhelm-Straße 75
12249 Berlin - Lankwitz
Um Anmeldungen wird gebeten:
cafesammeltasse
Tel.: 030 774 20 29 oder direkt im Café
Paul-Schneider-Gemeinde
Freitag, 26. September 2025
Start: 18:00 Uhr
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Freitag, 26. September 2025, 19:00 - 22:00 Uhr
Tanz mit der Orgel
Es wird wieder getanzt!
Wir laden erneut zu einem außergewöhnlichen Konzert- und Tanzerlebnis in der Dreifaltigkeitskirche ein, bei dem Klassik und Moderne aufeinandertreffen. Die einzigartige Atmosphäre und Akustik des markanten Backsteinbaus im Herzen von Lankwitz lässt die vermeintliche Grenze zweier musikalischer Welten verschmelzen und erschafft einen Ort, an dem Jung und Alt eingeladen sind, zu Orgel- und elektronischer Musik zu tanzen.
Der in Berlin lebende Pianist, Produzent und Komponist Benjamin Geyer studierte Jazz Klavier am Jazz Institut Berlin / UdK Berlin. Zwischen Jazz, Improvisations- und elektronischer Musik erfindet er unter dem Pseudonym BernsteinZimmer klassische Orgelmusik für sich neu.
Das etwa 60minütige Konzert auf der MIDI-Orgel beginnt um 19 Uhr und mündet direkt in ein DJ-Set. Ein Erlebnis zum Schweben und Tanzen.
► Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Sonntag, 28. September 2025, 11:00 Uhr
Der Wunder-Garten
Kinderkantate zum Erntedankfest von Jana Czekanowski-Frankmar.
Es singt der Lankwitzer Kinderchor unter der Leitung von Jana Czekanowski-Frankmar.
Anschließend Blumenzwiebelpflanzen und Imbiss.
Liturgie: Pfarrerin Viola Türk
► Dorfkirchengemeinde Lankwitz
Sonntag, 28. September 2025, 11:00 Uhr
Liturgie: Pfarrerin Dorothea Preisler
► Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Liturgie: Pfarrerin Elisabeth Schaller und Kita
► Paul-Schneider-Gemeinde
Sonntag, 5. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Liturgie: Pfarrer Stefan Aegerter und Kita
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
26. - 28. September 2025
Stilles Wochenende im Evangelischen Gethsemanekloster Goslar
„Hoffnung lässt nicht zuschanden werden, denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den heiligen Geist, der uns gegeben worden ist.“ (Römer 5,5)
Impulsvortrag, gemeinsames Sitzen im Schweigen, Möglichkeit zum Einzelgespräch.
Der Alltag der evangelischen Gethsemanebrüder ist von durchgehendem Schweigen und gemeinsamen Gebetszeiten geprägt. Das Schweigen dient einer vertieften Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit für das Wirken Gottes in allen Dingen.
Kosten: 116 € für Übernachtung und Vollverpflegung.
Infos und Anmeldung: Pfarrerin Elisabeth Schaller,
Kontakt:schaller
Zeitreise, jeweils dienstags um 19:00 Uhr im Raum Aquila
mit Frau Prof. Dr. Körber:
7. Oktober 2025:
Bauern und Gutsherren in der Mark
18. November 2025:
Café Aufklärung
Diakonieverein Lankwitz
Mittwoch, 8. Oktober 2025, 18:30 Uhr
Thema: Unterstützungsmöglichkeiten im Alter
Leitung: Herr Wirtz (Haltestelle Diakonie Lankwitz)
Veranstaltungsort:
Café Sammeltasse
Kaiser-Wilhelm-Straße 75
12249 Berlin - Lankwitz
Um Anmeldungen wird gebeten:
cafesammeltasse
Tel.: 030 774 20 29 oder direkt im Café
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Freitag, 31. Oktober 2025, 18:00 Uhr:
Reformationsabend – 500 Jahre Bauernkrieg
Andacht, Vortrag, kleines Buffet
Heidrun Miehe-Heger und Marie-Christin Barleben
Freitag, 14. November 2025, 18:00 Uhr:
80 Jahre Dietrich Bonhoeffer
Referent: Lukas Johrendt
Freitag, 21. November 2025, 18:00 Uhr:
Kirchenasyl als Widerstand
Referent: N.N.
Meditativer Samstag am 11. Oktober 2025, 10:00 - 14:00 Uhr
Zeit zum Innehalten und Durchatmen, um Abstand vom Alltag zu gewinnen – für die Begegnung mit uns selbst und mit Gott.
Zu diesem Tag gehören: Impulse zum stillen Nachdenken, Körper- und Atemwahrnehmungen, gemeinsames Singen und Austausch untereinander. Ein kleiner Imbiss steht bereit.
Leitung: Pfarrerin Elisabeth Schaller und Dr. Antje Ruhbaum, Beauftragte für Popularmusik
Ort: Evangelische Kirchengemeinde Südende, Ellwanger Straße 9, 12247 Berlin
Anmeldung:
Antje Ruhbaum (01 77) 8 52 51 49 | www.kirchenkreis-steglitz.de/pop
Samstag, 11. Oktober 2025
1-mal monatlich, samstags - Strecke: 30–40 km
Treffpunkt und Anmeldung:
Bitte erfragen bei Gisela Lemm
über die Küsterei der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Samstag, 11. Oktober 2025, 17:00-20:00 Uhr
Am Samstag findet bereits zum 15. Mal in Berlin und dem Umland die „Lange Nacht der Familien“ statt - ein besonderer Abend voller Erlebnisse für Kinder und ihre Familien. In diesem Jahr ist die Dietrich-Bonhoe!er-Gemeinde dabei.
Laternenlicht, Musik und eine gemütliche Atmosphäre erwarten euch in unserem Kirchsaal!
Gemeinsam starten wir mit einem Mitsingprogramm für Klein und Groß – begleitet von unserer Kantorin am Flügel. Unsere Pfarrerin nimmt euch mit auf eine nächtliche Reise durch eine spannende Geschichte.
Danach stärken wir uns am Buffet, bevor die „Goldkehlchen“, ein Chor junger Frauen und Mütter, den Abend mit Liedern von Alter Musik bis Pop beschwingt ausklingen lassen.
Ein musikalischer Abend für die ganze Familie!
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Sonntag, 12. Oktober 2025, 18:00 Uhr
Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche und andere Personen.
The Bassment spielt eigene Songs und Lieder zum Mitsingen.
Musikalische Leitung:
Jacob Czekanowski, David Stephani
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Auch in diesem Jahr werden wieder Krippenspiele in der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde in den Christvespern am Heiligen Abend um 14:00 Uhr, 15:00 Uhr und 16:30 Uhr aufgeführt. Kinder und Jugendliche, die gern mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. Die Proben finden nach den Herbstferien in den Kinder- und Jugendchorproben statt.
► Dienstag 15:45 Uhr – Kinder von 5 bis 7 Jahren für die Christvesper um 14:00 Uhr
► Dienstag 16:30 Uhr – Kinder ab 8 Jahren für die Christvesper um 15:00 Uhr
► Dienstag 17:30 Uhr – Jugendliche ab 7. Klasse für die Christvesper um 16:30 Uhr
Probenstart ist am 4. November 2025!
Anmeldung bei:
- Pfarrerin Viola Türk:
030 - 75 51 18 10 oder viola.tuerk
- Kirchenmusikerin Jana Czekanowski-Frankmar
(0179) 106 91 01
Paul-Schneider-Gemeinde
Mitwirkende aus allen Generationen gesucht!
Das Krippenspiel der Paul-Schneider-Gemeinde wird Heilig Abend um 16:00 Uhr gespielt. Am Freitag, 21. November 2025, treffen wir uns um 17:00 Uhr, um euch den Text vorzustellen und die Probentermine zu vereinbaren. Wir freuen uns auf euch!
Dorita Reher und Kirsten Crenzin
Dorfkirchengemeinde Lankwitz
Wir suchen noch nach Kindern, die bei unserem Weihnachtsmusical in der Dorfkirchengemeinde Lankwitz mitmachen wollen. Die Proben für das Weihnachtsmusical beginnen am 1. November 2025 um 10:00 Uhr im Rufussaal. Bitte sprecht Freunde und Klassenkameraden an, ob sie mitmachen möchten.
Samstag, 8. November 2025
1-mal monatlich, samstags - Strecke: 30–40 km
Treffpunkt und Anmeldung:
Bitte erfragen bei Gisela Lemm
über die Küsterei der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Montag, 13. Oktober, ab 15:00 Uhr
Am Montag findet im Kleinen Saal der Dreifaltigkeitsgemeinde wieder unser Herbstfest statt.
Unter dem Motto „Rüben-Reigen“ wollen wir uns mit Geschichten, Liedern und Wissenswertem ganz dem Wurzelgemüse – von der Karotte bis zum Topinambur – widmen.
Der Eintritt ist kostenlos, wir freuen uns jedoch über eine Spende.
Die Spinnstube wird wieder „Selbstgestricktes“ anbieten.
Um Anmeldung bis zum 8. Oktober 2025 wird gebeten
unter 030 - 774 92 86 oder seniorenarbeit
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ihre Ines Richter
Laternenumzüge und Feste in unseren Gemeinden
Auch in diesem Jahr sind wir wieder unterwegs mit unseren Laternen zum Martinstag im November. Wir erinnern damit an den heiligen Martin. Alle Kinder, Eltern, Großeltern, Nachbarn und Freunde sind herzlich willkommen!
► Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Montag, 10. November 2025, 17:00 Uhr
Wir treffen uns im Garten der Kita An der Birke, Dessauerstraße 14, und laufen nach dem Beginn der Geschichte mit unseren Laternen hinter Ross und Reiter her. Am Gemeindezentrum gibt es den Schluss der Geschichte, ein Feuer, Punsch und Martinshörnchen. Wir singen Martinslieder.
► Dorfkirchengemeinde Lankwitz
Samstag, 15. November 2025, ab 17:00 Uhr
Wir wollen Würstchen grillen, Glühwein und Kinderpunsch trinken, um 17:00 Uhr feiern wir einen Kindergottesdienst zum Martinsfest. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es den Laternenumzug, der am Martinsfeuer in unserem Gemeindegarten endet.
► Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Freitag, 14. November 2025, 16:00 Uhr
Wir beginnen in der Kirche mit einem Familiengottesdienst, bei dem Groß und Klein die Legende des heiligen Martin von Tours hautnah im Martinsspiel miterleben können. Danach ziehen wir mit unseren Laternen singend durch die Straßen. Anschließend treffen wir uns auf unserem Kita-Hof am Martinsfeuer. Auch hier singen wir wieder alte und neue Martins- und Laternenlieder, begleitet von den „Lankwitz Horns“.
► Paul-Schneider-Gemeinde
Freitag, 14. November 2025, 16:30 Uhr auf der Kirchwiese
Wir laden herzlich ein zu unserem Martinsfest der Kita mit einem Martinsspiel der „Väter im Aufbruch“ und Laternenumzug.
Diakonieverein Lankwitz
Mittwoch, 12. November 2025, 17:00 Uhr
Thema: Vorsorgen; Vollmachten – Verfügungen
Leitung: Frau Lampertius (Pflegestützpunkt Albrechtstraße)
Veranstaltungsort:
Café Sammeltasse
Kaiser-Wilhelm-Straße 75
12249 Berlin - Lankwitz
Um Anmeldungen wird gebeten:
cafesammeltasse
Tel.: 030 774 20 29 oder direkt im Café
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Donnerstag, 13. November 2025, 14:30 Uhr
Der Seniorentreff der Dreifaltigkeitsgemeinde lädt herzlich zu einem Diavortrag von Hans Neumann über die Mongolei ein.
Mit beeindruckenden Fotos und spannenden Geschichten nimmt uns Herr Neumann gedanklich mit auf Reisen.
Wir beginnen um 14:30 Uhr im Kleinen Saal mit einer Tasse Kaffee und Keksen, danach startet der Vortrag. Der Kostenbeitrag beträgt 3 € pro Person.
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Volkstrauertag, Sonntag, 16. November, 17:00 Uhr
Projektensemble aus Britz und Lankwitz
Leitung: Christopher Sosnick und Eva Schulze
In kleiner Besetzung wird Hugo Distlers "Totentanz" nach Worten von Angelus Silesius und Johannes Klöcking zum Leben erweckt.
Die Kirche wird in besonderes Licht getaucht. Gesang, Schauspiel und Projektionen machen das Werk auf mehreren Ebenen erlebbar.
Eintritt frei, Spende erbeten.
Dorfkirchengemeinde Lankwitz
Sonntag, 19. November 2025, 18:00 Uhr
Ein Gottesdienst mit Zeit der Stille für Wendung nach innen und zu Gott. Auftanken neuer Kraft aus Ruhe und innerem Frieden. Die Zusage von Gottes Liebe trotz all unserer Unzulänglichkeiten. Erneuerung aus dem Loslassen von übersteigerten Ansprüchen und Erwartungen. Innere Versöhnung. Erfahren von Gemeinschaft im Lied, in der Bewegung, im Gebet und im Tanz.
Pfarrerin Dorothea Preisler und Gospel Motion probieren neue musikalische und liturgische Wege.
Mit Gospel Motion, Leitung: Antje Ruhbaum, Piano: Christian Prüfling, Flöten: Vera Stegemann und Sabine Chukwuedo, Fagott: Alain Dekker, Pfarrerin Dorothea Preisler
Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
Freitag, 21. November 2025, 18:00 Uhr
Es spielen die Blockflöten-Ensembles der Gemeinde und Solistinnen.
Musikalische Leitung: Leila Schöneich
Dreifaltigkeitskirchengemeinde
Samstag, 22. November 2025, von 11:00 - 14:00 Uhr
Am Samstag laden wir Großeltern mit ihren Enkelkindern ein, um gemeinsam kurz vor Beginn der Adventszeit Plätzchen zu backen – und zwar nach Rezepten aus verschiedenen Ländern.
Haben Sie z.B. schon mal schwedische Lussekatter oder südafrikanische Soetkoekies probiert?
Alle Zutaten sind vorhanden und Sie können am Ende eine bunte Plätzchenvielfalt mit nach Hause nehmen.
Kostenbeitrag: 3 € p.P.
Um Anmeldung bis zum 17. November 2025 wird gebeten unter:
- Ines Richter, richter
- Marlene Bro, kinder
In der Paul-Schneider-Gemeinde
Veranstaltungsreihe im Pfarrsprengel Lankwitz
Dienstag, 25. November 2025, 15:00 Uhr
Anmeldung:
Ines Richter: 030 774 92 86 oder seniorenarbeit
Gisela Lemm: über die Küsterei der Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
Am Sonntag, dem 1. Advent, 30. November 2025, finden in unseren vier evangelischen Kirchengemeinden Gemeindekirchenratswahlen statt!
► Alle Informationen finden Sie hier!
Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gestalten Sie die Lankwitzer Gemeinden mit!
Paul-Schneider-Gemeinde
Sonntag, 7. Dezember 2025, von 11:00 - 15:00 Uhr
Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde
(030) 7 11 50 27
kuesterei [at] bonhoeffergemeinde.de
Ev. Dorfkirchengemeinde Lankwitz
(030) 7 79 90 90-0
kuesterei [at] dorfkirche-lankwitz.de
Ev. Dreifaltigkeits-kirchengemeinde
(030) 7 74 10 31
gemeinde [at] lankwitz-kirche.de
Ev. Paul-Schneider-Gemeinde
(030) 7 75 10 11
kuesterei [at] paul-schneider-gemeinde.de
Zentralküsterin Birgit Mamerow
0176 608 54 958 (bis 14.00 Uhr)
Fax: (030) 774 12 08
zk [at] lankwitzer-kirchengemeinden.de
Spendenaufruf für die Erneuerung des Kirchendachs
---
Spendenkonto:
Dreifaltigkeitsgemeinde Lankwitz
IBAN: DE03 5206 0410 6803 9663 99
BIC: GENODEF1EK1
Spendenzweck: Kirchendach